Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Hänsel und Gretel
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Hänsel und Gretel

UntertitelMärchenspiel von Adelheid Wette. Musik von Engelbert Humperdinck
Komponist*in (1854 - 1921)
Libretto (1858 - 1916)
Theater (gegründet 1904)
Musikalische Leitung
Regie (geboren 1987)
Datierung08.11.2015 (2015/2016)
BeschreibungInhalt:
Hänsel und Gretel war schon im 19. Jahrhundert eines der bekanntesten Märchen, verbreitet durch die grimmsche Sammlung, der das Libretto jedoch nicht immer folgt. In der Oper gibt es keine böse Stiefmutter, die die Kinder im Wald aussetzen will. Es ist stattdessen eine über die Armut verzweifelnde Mutter, die Hänsel und Gretel zum Erdbeerenpflücken in den Wald schickt und überglücklich ist, als sie ihre Kinder nach banger Suche wieder in die Arme schließen kann. Der Reiz dieser Fassung liegt in dem Gegensatz von ungeschminktem Realismus, mit dem die soziale Not der Familie gezeigt wird, und dem phantastischen Märchenstoff, der mit der Hexe, einem Sandmännchen und einem Taumännchen aufwartet.

Quelle: http://www.theaterdo.de/ [Stand: November 2015]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Opernhaus
  • Theater Dortmund
KlassifizierungOper
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2015-2016 Dortmund3