Skip to main content
ObjektnummerHHI.2013.G.1000.151.05

In the air - On the Air '97

UntertitelFrank Köllges Moers
ObjektbezeichnungKassette
Datierung17.05.1996
BeschreibungTonbandkassette (Chromdioxid - Typ II), 90 Minuten Spielzeit:
[Beschriftung Einleger - bezieht sich nur auf Seite B!:]
WDR 3 17.05.'97 20.00 Moers '1997 Samstag
[Ausschnitt Programmheft:]
20.00 Uhr - 20.45 Uhr
In the Air - On the Air BRD
Harem 4 - voc; Jenny Thomkins - voc, Judith Richelshagen - voc; Michl Heupel - fl; Bernl Weitzell - fl; Mike Herzig - fl; Detlef Brenken - fl; Lusiano Prandini - sax; Mohamed el Hachimi - dax; Norbert Stein - sax; Johannes Leis - sax; Gernot Bogumil - tp; Achim Fink - tuba; Frank Köllges - perc; Achim Krämer - perc; Klaus Mages - perc; Ali Maurer - violin, g; Michael Plewka - violin, g; Michael Frank - violin, g
Konzeption und Komposition: Detlev Brenken; Ballonchoreographie: Kuinke/Isbanner; Ballonsportgruppe LSC Bayer AG/Düsseldorfer Aeroclub
Wichtig: Transistorradios mitbringen!
[handschriftlich:]
Sprecher: Frank Köllges . 45 Min
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Tonbandkassette mit Plastikschutzhülle und hs.em Einleger mit Aufklebern
AufnahmeherkunftAufnahme
AufnahmeherkunftWDR
KlassifizierungTondokument
KlassifizierungMusikkassette
SchlagwortOriginalwerk
SchlagwortJazz-Ensemble
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adam Noidlt Intermission
1991-1992
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hans-Martin Müller
29.09.1999
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
1989-1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klimarkant
Dezember 1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Härte 10
03.04.1982
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frank Köllges
21.09.2008
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Klimarkant
1980-1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Sell
1986-1990
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu