Skip to main content
ObjektnummerHHI.2013.G.1000.109

Third Eye

ObjektbezeichnungTonband
Musiker*in (gegründet 1968)
Ton (deutsch, 1946 - 2011)
Ton (deutsch)
Nachlass (1952-2012)
Datierung11.-12.3.1976
Beschreibung1 1/4"-Tonband, Stereo, 19cm (7 1/2):
THIRD Eye Ring Rec. 01004
19 cm
Aufgenommen vom [!] 11/12. 1.76
[...]
[weitere Angaben fingiert nach LP-Bildumschlag:]

Protuberans 5:30 (Jan Huydts)
Sound Circle 3:30 (Jan Huydts)
All about us 2:54 (Jan Huydts)
Eichendorff8 4:39 (F. Köllges)
Serius 8:03 (Frank Köllges)
Basic Train 2:44 (Jan Huydts)
Bloodstream 1:33 (Jan Huydts)
Arco-Mio 2:00 (Ali Haurand)
Bass-Raga 3:30(Ali Haurand)

Jan Huydts - Fender piano / Hohner String Melody / Arp Odyssey Synthesizer / Mellotron
Alfred Haurand - Bass / Gardentubes / percussion
Frank Köllges - Drums / Mellotron / Grand Piano on "Serius" and "Eichendorff8"
Steve Boston - Congas / Cowbells / percussion

Aufnahmeort: Blackfield Studio, Kirchhellen.
Ton: Bernd Steinwedel, Fritz Fey
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Magnettonband auf Plastikspule in Pappschachtel mit hs.en Informationen und Aufkleber
AufnahmeherkunftAufnahme
KlassifizierungTonband
KlassifizierungTondokument
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Third Eye
11.-12.3.1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Third Eye
16.06.1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jan Huydts
März 1976
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Third Eye
1978-1979
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Third Eye
1975-1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Frédéric Rabold Crew
06.-07.01.1972
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Third Eye
12.01.1978
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Sell
24.11.1990
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Autofab
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Gerd Köster
2007
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Padlt Noidlt
1977-1978
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu