Skip to main content
Schriftstellernachlässe
III KÖLLGES . LORENTZ - Braunschw. 85 . 87
Schriftstellernachlässe
Schriftstellernachlässe
ObjektnummerHHI.2013.G.1000.36

III KÖLLGES . LORENTZ - Braunschw. 85 . 87

WerktitelGlobtrotter
Musiker*in (1952-2012)
Musiker*in (deutsch)
Musiker*in (deutsch, geboren 1961)
Musiker*in (deutsch, geboren 1963)
Musikalische Leitung (1952-2012)
Musiker*in (gegründet 1988)
Nachlass (1952-2012)
Datierung1985-1988
Beschreibung1.)
Frank Köllges voc.
Irene Lorenz voc. Braunschweig 85
Stereo
Tr. 1-7 21:24
2.)
WDR 1 25.5.87 u. WDR 1 06.87 Tr, 8 4:52
Frank Köllges u. Martin Kastenholz
Reiner Winterschladen u. Frank Gratkowski
Rh. Musikfest '87 im Stadtgarten Köln
am 2.6.87 "Globtrotter" 1 Teil
8. Tr. 9 20:46
3.)
WDR 3 26.07.87 wie vor "Köln meets N.Y."
"Globtrotter" Mittelteil Tr. 10-12 18:36
4)
WDR 1 26.07.88 Frank Köllges Last Tests
Ausschnitt eines Konzerts v. 1988 a.d.
"Robert Schumann" Saal i. D.dord a. der
Veranst.Reihe "Drumologie" anl. d. Rhein.
Musikfestes 88 Tr. 13 9:08
bitte wenden! [Rückseite unbeschriftet]

[Gesamtspieldauer: 1:14:57]
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Minidisc mit Kunststoffschuber, hs.em Inlay und Aufkleber
AufführungsortDüsseldorf
AufführungsortKöln
AufführungsortBraunschweig
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
1993-1994
Schriftstellernachlässe
Manfred Niehaus
1980-1983
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
1983-2000
Schriftstellernachlässe
Last Tests
1988-1989
Schriftstellernachlässe
Härte 10
1987-1989
Schriftstellernachlässe
Michael Sell
1972-1988
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
21.09.2008
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
2003-2004
Schriftstellernachlässe
Frank Köllges
2008 - 2010
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu