Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Zwei Ratten, 19. Jahrhundert
Zwei Ratten
Zwei Ratten
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Zwei Ratten

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikHirschhorn, Augen aus schwarzem Horn
MaßeH. 2 cm; L. 11,4 cm
BeschreibungIn einem kunstvoll zusammengelegten Schiffstau haben sich zwei Ratten verkrochen. Das himotôshi führt durch zwei vom Seil an der Unterseite gebildete Schlaufen. Eine andere Möglichkeit bietet sich an der Spitze, wo ein einzelner Strang, der als Pflock in die natürliche Höhlung des Geweihstücks gesteckt ist, eine Öse bildet.
Die Form dieses beliebten Netsuke-Typs nutzt das große Segment einer Geweihstange geschickt aus und bildet eine sehr handschmeichlerische Form.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 161, Kat. 656
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortAsien
Entstehungsort
  • Asia
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortRüssel- und Nagetiere
SchlagwortHirschhorn
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990


PublikationenBK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 161, Kat. 656
ObjektnummerP 2005-656
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann


Kan'u
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Kikujidô
19. Jahrhundert
Drei Ratten
Unbekannt
spätes 18. Jahrhundert
Eichhörnchen
Unbekannt
ca. 1800
Kirin
18./19. Jahrhundert
Kikujidô
17./18. Jahrhundert
Ziege
Unbekannt
Ca. 1820/1850
Drache
Fushô
Ca. 1830/1850
Eichhörnchen
Unbekannt
ca. 1800
Oni
zweite Hälfte 19./frühes 20. Jahrhundert
Kranichtänzer
frühes 19. Jahrhundert
Ryûjin
19. Jahrhundert