Skip to main content
ObjektnummerGl 2001-183

Große Vase mit Blasendekor

ObjektbezeichnungVase
Entwurf (Murano 1878‒1947 Murano)
Ausführung (1925‒1932)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1925
Material/TechnikViolettes Glas, in Stachelform eingestochene Luftblasen, formgeblasen, irisiert, kranzförmige Heftnarbe (crown puntil mark).
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x D): 27,6 x 19,8 cm
BeschreibungFarbloses Glas in Stacheloptik geblasen und rosaviolett überstochen, modelgeblasen, Mündungsrand aufgetrieben; am Hefteisen irisiert und mattgebrannt. Abriss unbearbeitet. Durch den Mattbrand erscheint das Glas leicht getrübt.
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Literatur/Quellen1. Mailänder Auktions.-Kat., Vetri di Murano '900, 1994, S 7, Nr. 250, Farbabb.
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbez.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
M.V.M. Cappellin & C.
1920er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1970–1980
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
2. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Venini & C.
1950er-Jahre (Ausführung)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Adriano Dalla Valentina
1980/90er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
Entwurf um 1921–1925
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
um 1925–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
um 1925–1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
um 1926
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vittorio Zecchin
um 1930
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu