Skip to main content
Konrad Habermeier (Entwurf), Teller, 1946
Teller
Teller

Teller

ObjektbezeichnungTeller
Entwurf (Geislingen 1907–1992 Geislingen)
Ausführung (gegr. 1904 - 1995)
Provenienz (1941‒2017)
Datierung1946
Material/TechnikBlaugrünes Rauchglas, modelgeblasen, Mündungsrand zweifach bogenförmig vertieft zugeschliffen, beidseitig versäumt und poliert.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maßea, b) H 2,8 x D 13,8/13,6; c) H 2,7 x D 13,9/13,5 cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortDürnau, Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Entstehungsort
  • Göppingen
  • Stuttgart
  • Baden-Württemberg
  • Deutschland
Literatur/Quellen- Freiburg 1987; Anhang Gral-Glashütte 1946-1970, D 96
ObjektnummerGl 1998-59 a-c
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenBez.: "GRAL" und Fußschale, dreieckiges Klebeetikett mit Aufdruck in Schwarz und Silber am Mündungsrand,
"Aurikelvase"
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Gralglas, Dürnau Nr. F 580
Konrad Habermeier
1965
Vase
Konrad Habermeier
1950er–1960er Jahre
Vase
Heinrich Löffelhardt
1950/1960er Jahre
Keilvasen
Wilhelm Braun-Feldweg
um 1958
Fußvase
Kristallglasfabrik Alfred Taube
1950er Jahre
Rahmservice 3-tlg.
Kristallglasfabrik Alfred Taube
um 1970–1980
Best.Nr. 858 000/27
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Maiglöckchenvase 859700/15
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
Vase "Vesuv"
Kristallglaswerk Hirschberg
1968–1972
"Wickenvase"
Kristallglaswerk Hirschberg
um 1972
"Meerblauw"
Andries Dirk Copier
1927