Skip to main content
Ercole Barovier (Ausführung), Viereckige Flaschenvase mit Einbuchtungen, um 1980–1990
Viereckige Flaschenvase mit Einbuchtungen
Viereckige Flaschenvase mit Einbuchtungen
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerGl 2001-140

Viereckige Flaschenvase mit Einbuchtungen

ObjektbezeichnungFlaschenvase
Ausführung (Murano 1889–1974 Venedig)
Provenienz (1905 - 2001)
Datierungum 1980–1990
Material/TechnikDickwandiges, farbloses Glas mit Einschmelzung von farblosen Glassplittern mit aufgeschmolzener Metallverbindung in Schwarz mit blauen Höfen. Formgeblasen und frei geformt. Die Wand vierfach nach innen gedrückt, Mündungsrand aufgetrieben. Boden plangeschliffen und poliert.
EpocheMurano - 20. Jahrhundert
Maße(H x B x T): 20,5 x 13 x 12,9 cm
BeschreibungNachahmung in der Art der "Cobaltei"-Modelle von Ercole Barovier von 1956
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; 2001 erworben aus dem Vermächtnis Helmut Hentrich (Krefeld 17.6.1905 - 7.2.2001 Düsseldorf)
Stempel/ZeichenUnbezeichnet
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
1994
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Ercole Moretti & Fratelli s.n.c.
1995
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
ca. 1990–2005
Bechervase
Ercole Barovier
datiert 1960
Zierkanne "Ephesus"
Barovier & Toso
Entwurf 1936
Schale "Efeso"
Barovier & Toso
1964
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
1988
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
1991
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Barovier & Toso
ohne Jahr
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu