Skip to main content
Fritz Eckhardt (Entwurf), Bemalter Pokal, um 1890
Bemalter Pokal
Bemalter Pokal

Bemalter Pokal

ObjektbezeichnungPokal
Hersteller*in (gegründet 1866)
Datierungum 1890
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, aus frei geformtem, farblosen Glas angesetzt ein Stengel aus drei massiven und zwei hohlen Abschnitten sowie ein glockenförmiger Tellerfuß mit nach oben umgeschlagenem Rand- Mündungsrand plangeschliffen, beidseitig versäumt und poliert. Gesamte Wandung mit gelber Lüsterfarbe besprüht, Malereidekor auf Kuppa und oberem Tellerfuß in opaken Schmelzfarben, Poliergold und Schwarzlot, Goldränder an der Mündung, am Stengel und auf dem Tellerfuß.
EpocheHistorismus
Maße20 (H) x 9 Kuppa 10,3 Fuß (D) cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortPetersdorf, Deutschland
ObjektnummerGl 1997-790
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenF.H. 39/4 757.; Bez.Ort: unter dem Boden; Bezeichnungstechnik: mit Schwarzlot gemalt
"Gilde"
Andries Dirk Copier
1930, 1958
"Camillo"
Wilhelm Wagenfeld
um 1951–52
Stengelgläser
Unbekannt
nicht datiert
"Cupola"
Mario Bellini
um 1975–1980
Likörschale
nicht datiert
"Rubato"
Andries Dirk Copier
1950–1955
Bierglas Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Weinglas Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Römer, Dekor "Liane", Modellnummer 1531
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902
Kelchgläser
Theresienthaler Krystallglasfabrik
um 1902