Skip to main content
ObjektnummerP 1995-18

"Line Drawing"

ObjektbezeichnungGlasobjekt
Entwurf (*1961)
Datierung1993
Material/TechnikFrei geblasen, farbig unterfangen. Einlagen von Fäden und farbigen Überfangscheibchen. Matt geätzt.
EpocheStudioglas
Maße(H x D): 29,7 x 32,3 cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortEbetsu, Hokkaido, Japan
Literatur/Quellen- Ricke, Neues Glas Japan, 1993, S. 127, Nr. 103
- Ricke, Glaskunst. Reflex der Jahrhunderte, 1995, Kat. Nr. 557
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenShin, Kanji-Schriftzeichen; Bez.Ort: unter dem Boden; Bezeichnungstechnik: graviert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1898
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Glashüttenwerke Buchenau
Um 1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Sam J. Herman
1970
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marie Kirschner
um 1901/1902
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Muller Frères
um 1910–1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Burgun, Schverer & Co.
1896–1903
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1950er-Jahre
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Webb & Sons
um 1885
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Michael Bang
1981
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu