Skip to main content
Gewebefragment, 17./18. Jahrhundert
Gewebefragment
Gewebefragment
Kunstpalast, Düsseldorf

Gewebefragment

ObjektbezeichnungStoff
Datierung17./18. Jahrhundert
Material/TechnikSeidenfaden auf Leinengewebe, Stickerei
Maße(H x B): 55 x 39 cm
BeschreibungFragment eines großen Tuches
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Textil/Kostüm
EntstehungsortOsmanisch
SchlagwortLeinen
SchlagwortSeide
SchlagwortTextilien
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Ausstellungsgeschichte1993 Hamburg
Zauberhaftes aus dem Harem ¿ Stickereien und Gewebe der alten Türkei, 1993 Altonaer Museum, Hamburg

Publikationen1993 AK Hamburg
Kat. Christian Erber: ¿Reich an Samt und Seide¿, Altonaer Museum, Hamburg, 1993, Abb. S. 200

ObjektnummerP 8779
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Hotei
spätes 18. Jahrhundert
Blaumarmorierter Schmuckanhänger
Kyohei Fujita
nach 1930
Studie zweier Putten
Bartolomeo Passarotti
1570–1575
Haarnetz
1. Hälfte 14. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
Anfang 17. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
Ende 18. Jahrhundert
Venus und Cupido
Luca Cambiaso
Ende 16. Jahrhundert
Clavusfragment
Unbekannt
4.– 9. Jahrhundert
Fragmente von zwei Tuniken
3.– 9. Jahrhundert
Gewebefragment
16. Jahrhundert
Zwei Sukhothai-Keramik-Scherben-Fragmente
Unbekannt
Wohl 13./15. Jahrhundert