Skip to main content
Richard Süßmuth (Hersteller*in), Kelchglas, um 1960–1970
Kelchglas
Kelchglas

Kelchglas

ObjektbezeichnungStengelglas
Hersteller*in (1900-1974)
Provenienz (1941‒2017)
Datierungum 1960–1970
Material/TechnikFarbloses Glas, modelgeblasen, frei geformter Kugelnodus und Tellerfuß angesetzt. Breiter, zylindrischer Kelch, am Boden abgerundet, auf Tellerfuß mit Kugelnodus.
Epoche20. Jahrhundert - Design
Maße14 (H) x 9,8 (D) cm
Klassifikation3D Kunst - Glaskunst
EntstehungsortImmenhausen, Deutschland
ObjektnummerGl 1997-4
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenS SÜSSMUTH GERMANY; Bez.Ort: auf dem Tellerfuß; Bezeichnungstechnik: dreieckiges Etikett mit Aufdruck in Schwarz und Gold
Stengelglas Serie "AG"
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1957
Rote Fußvase
Poschinger'sche Krystallglasfabrik, Frauenau/Bayern
um 1950–1960
3 Gläserpaare aus einem Service
Richard Süßmuth
1945–1965
"Camillo"
Wilhelm Wagenfeld
um 1951–52
"Brioso"
Andries Dirk Copier
1940–1948
"Victoria"
Andries Dirk Copier
1940–1948
Kelchglas
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
1956
Nr. NA 2
Richard Süßmuth
nach 1924
Vase
Richard Süßmuth
nach 1924
Nr. 176/4
Richard Süßmuth
nach 1924
Kelchglas, Form "AE, hoher Stiel" mit Strahlenschliff
Richard Süssmuth Glashütte Immenhausen
Entwurf 1952