Skip to main content
ObjektnummerP 1989-408

Schale

Künstler*in (1837 - 1921)
Datierungum 1908
Material/TechnikSilber getrieben, fein gehämmert. Innen vergoldet. Perlliniendekor. Acht gefaßte Malachitcabochons
EpocheJugendstil
Maße7,3 (H) x 16,3 (D) cm
Beschreibung

EntstehungsortDüsseldorf
KlassifizierungHaushaltsgerät
SchlagwortSilber
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
AusstellungsgeschichteDüsseldorf 2000
Ausstellung "Tafelzier und Sinneslust - Tafelgerät vom 16. bis 20. Jh.", 5.12.2000 - 5.1.2001, Deutsche Bank, Düsseldorf

In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzAuktion Galerie Wolfgang Ketterer, München, 142. Auktion , Nr. 642, November 1989
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Conrad Anton Beumers
19. Jahrhundert/ Century
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1725–1730
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Émile Gallé
1892/1893
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Johann Georg Schweigger
1658/59
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Meister Marcus Tausendschön
1640
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1. Hälfte 16. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
David Bessmann
3. Viertel 17. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Thomas Stoer
um 1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Samuel Wolfgang (?)
um 1700
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu