Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Zuckerzange, Mitte 19. Jahrhundert
Zuckerzange
Zuckerzange
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Zuckerzange

ObjektbezeichnungZange
Künstler*in
DatierungMitte 19. Jahrhundert
Material/TechnikSilber; gegossen und gepreßt, z.T. punziert
EpocheHistorismus
Maße2,6 (H) x 15,3 (L) cm
BeschreibungZum Rücken hin sich leicht verbreitender, leicht gewölbter Bügel. Am Beginn der Schenkel beidseitig ein Wulst, tropfenförmiges Blattmotiv, darüber Palmette. Im schmaler werdenden, gerahmten Feld der Schenkelmitte Rosen- und Blütenzweige, die von den plastischen, rosenförmigen Greifern her aufsteigen. Marke "G" (von Aachen?), um 1808
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortDeutschland, Aachen (?)
SchlagwortSilber
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 20452
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenMarke "G" (von Aachen?), um 1808
Zuckerzange
Unbekannt
frühes 19. Jahrhundert
Vase mit farbigen aufgesetzten Blüten- und Blattwerk, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Matrize
Unbekannt
um 1570
Schale (für eine Lichtschere)
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert
Jesusknabe
Unbekannt
1450-1475 (Kopf), 1425-1475 (Entwurf Torso)
Die Himmelfahrt Mariae
Peter Paul Rubens
ca. 1616–1618
Tuscheflasche
Unbekannt
19. Jahrhundert
Stuhl Modell Nr. 214
Michael Thonet
Entwurf 1859; Herstellung 1984
Stuhl Modell Nr. 32
Paul Schuitema
vor 1933