Skip to main content
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Lass mich ausschlafen
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10.2013 (2013/2014)
Rechte: Düsseldorfer Schauspielhaus
ObjektnummerTM_PH520

Lass mich ausschlafen

UntertitelZum 50. Todestag von Gustaf Gründgens
UntertitelVeranstaltungsreihe von Düsseldorfer Schauspielhaus, Filmmuseum, Goethe-Museum, Theatermuseum
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1951)
Redaktion (geboren 1951)
Fotograf*in (DE, 1908 - 1981)
Datierung2013
BeschreibungProgramm der Veranstaltungsreihe mit einleitendem Text über Gustaf Gründgens, seine Beziehung zum Düsseldorfer Schauspielhaus und das geplante Programm
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 4 Seiten: Fotos & Programm der Matinee als Einlegeblatt
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatRechte: Düsseldorfer Schauspielhaus
Programmheft "Lass mich ausschlafen" - Zum 50. Todestag von Gustaf Gründgens. Düsseldorf, 6.10. ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
06.10.2013 (2013/2014)
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2015
Liselotte Strelow, ca. 1953
Liselotte Strelow
ca. 1940-1980
Programmheft zu "Mephisto" von Klaus Mann. Bühnenfassung von Thomas Schulte-Michels. Premiere a ...
Klaus Mann
05.09.2015 (2015/2016)
Gustaf Gründgens als Christian Maske in "Der Snob" von Carl Sternheim (Rollenporträt)
Gustaf Gründgens
ca. 1935-1965
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Düsseldorfer Schauspielhaus
2021
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu