Skip to main content
Höhr-Grenzhausen, Reinhold Merkelbach, Steinzeugwerke Grenzhausen (Hersteller*in), Seidel, Modell-Nr. 6116, 1912
Seidel, Modell-Nr. 6116
Seidel, Modell-Nr. 6116
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.SP-250

Seidel, Modell-Nr. 6116

ObjektbezeichnungSeidel
Datierung1912
Material/TechnikSteinzeug, salzglasiert, Metalldeckel
Maße(H x B x T): 11,6 x 14 x 11 cm
BeschreibungSeidel mit montiertem Metalldeckel. Oktogonale Form; zum Stand hin umlaufendes Band bestehend aus blauem Mosaik und mittig gesetzten, regelmäßigen ovalen Kreisen in Weiß. Pro Seite des Oktogons sind zwei dieser erhabenen weißen Ovale gesetzt. Die blauen Mosaikfelder sind Schwarz gefasst. Der Metalldeckel ist am Rand mit umlaufenden erhabenen Kreisen verziert. Laut der eingepressten Angabe beträgt das Fassungsvermögen des Seidels einen halben Liter.
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Portal-MaterialMetall
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Institution Hetjens-Museum
Stempel/Zeichenunter dem Boden: Modellnummer 6116

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu