Skip to main content
Richard Riemerschmid (Entwurf), Seidel mit Inschrift: GAUDEAMUS IGITUR, um 1906
Seidel mit Inschrift: GAUDEAMUS IGITUR
Seidel mit Inschrift: GAUDEAMUS IGITUR
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.SP-242

Seidel mit Inschrift: GAUDEAMUS IGITUR

ObjektbezeichnungSeidel
Entwurf (1868 - 1957)
Ausführung (gegründet 1845)
Datierungum 1906
Material/TechnikSteinzeug mit Salzglasur, Metalldeckel
Maße(H x B x T): 11,5 x 14 x 12 cm
BeschreibungSeidel auf Standring. Konische, zum Stand leicht erweiterte Form mit breitem Bandhenkel. Unterhalb des Randes umlaufendes Schriftband mit der Inschrift "GAUDEAMUS IGITUR" - erste Zeile eines der bekanntesten Studentenlieder zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Buchstaben unterlegt mit Kobaltblau. Westerwälder Steinzeug, Salzglasur.
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Portal-MaterialMetall
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Institution Hetjens-Museum
Stempel/Zeichenunter dem Boden: 2026 (Modellnummer), D Stempel: "R.MERKELBACH GRENZHAUSEN"; "MADE IN GERMANY"; "W"

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu