Skip to main content
Richard Riemerschmid (Entwurf), Seidel, Modellnummer 1729, um 1905
Seidel, Modellnummer 1729
Seidel, Modellnummer 1729
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.SP-243

Seidel, Modellnummer 1729

ObjektbezeichnungSeidel
Entwurf (1868 - 1957)
Ausführung (gegründet 1845)
Datierungum 1905
Material/TechnikSteinzeug mit Salzglasur, Metalldeckel
Maße(H x B x T): 11,1 x 14,3 x 10,5 cm
BeschreibungSeidel mit Metalldeckel auf Standring. Bauchige Form mit kurzem Hals und leicht aufgebogener Lippe. Breiter Bandhenkel. Vom unteren Ansatz des Henkels ausgehend zu beiden Seiten eingeritze Spirale, die sich bis zur Bauchmitte erstreckt. Eichstrich 0,5 l unter dem Rand. Westerwälder Steinzeug, Salzglasur.
Portal-StilJugendstil
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Portal-MaterialMetall
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Institution Hetjens-Museum
Stempel/ZeichenModellnummer "1729" gestempelt auf Unterseite

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu