Skip to main content
Fukurokuju, 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Fukurokuju
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Fukurokuju

ObjektbezeichnungNetsuke
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikElfenbein
Maße(H) 4,3 cm
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortVolksglaube und Folklore
SchlagwortElfenbein
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 60, Kat. 43.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 69, Kat. 199.
ObjektnummerP 2005-199
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Okame, Fukurokuju und Fukusuke
Ikkosai
ca. 1860–1870
Fukurokuju
18./frühes 19. Jahrhundert
Fukurokuju und karako
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Shozan
spätes 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Gyokusen
erste Hälfte 19. Jahrhundert
Fukurokuju
Minkoku
ca. 1870/1900
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Daikoku und Fukurokuju als sumô-Ringer
Eishin
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Tanuki als Priester
Masakazu
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Shôki und Oni
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Kästchen
14. Jahrhundert
Hotei und Karako
19. Jahrhundert