Skip to main content
Otto Piene (Absender*in), Korrespondenz von Otto Piene an Städt. Verkehrs- und Kulturpflegeamt Soest, 09.05.1963
Korrespondenz von Otto Piene an Städt. Verkehrs- und Kulturpflegeamt Soest
Korrespondenz von Otto Piene an Städt. Verkehrs- und Kulturpflegeamt Soest

Korrespondenz von Otto Piene an Städt. Verkehrs- und Kulturpflegeamt Soest

ObjektbezeichnungBriefentwurf
Absender*in (1928–2014)
Provenienz (1928–2014)
Datierung09.05.1963
BeschreibungBriefentwurf - Durchschlag

Inhalt:
Anlehnung an ein Gespräch [am 9. Mai 1963 und an die Ausstellung Otto Pienes Kunstpavillon der Stadt Soest]: Details zur Herstellungstechnik von den ausgestellten Werken, die Otto Piene als "Gouachen" bezechnet. Durch Abbrennen von Fixativ entstehen für den Künstler Formen und Farben der "Fauna und Flora".
Die zur selben Zeit in Antwerpen ausgestellten Werke bezeichnet er als "Feuerblume"-Bilder.

Sprache: Deutsch
KlassifikationArchivalie - Korrespondenz
Anzahl/Art/UmfangTyposkript, 1 Blatt, 1 Seite
Objektnummermkp.ZERO.2.I.1327