Skip to main content
ObjektnummerFM.Film.45861

SPIELTRIEB

Datierung2013
BeschreibungEine hochbegabte, aber unbeliebte Schülerin eines Privatgymnasiums gerät in den Bann eines charismatischen Mitschülers, der seine Spieltrieb-Theorie in die Tat umsetzen will, der zur Folge man Menschen wie Marionetten steuern und manipulieren kann. Eine mit Themen und Anspielungen überfrachtete Adaption des gleichnamigen Romans von Julie Zeh, in der es mehr um Ideen als um Menschen geht. Der formal kühle, perfekt kontrollierte Film unterstreicht mit einer prägnanten Tonspur und handwerklich eindrucksvollen Wechseln der Erzählgeschwindigkeit die Verwirrung der Figuren, verhebt sich dabei aber bisweilen, was schwer erträgliche oder auch unverständliche Szenen nach sich zieht.
(fd)
Klassifikation(en)
Produktionsland
FilmgenreDrama (Film)
Abteilung FM Filme
Programmheft "Nichts: was im Leben wichtig ist" nach dem Roman von Janne Teller
Düsseldorfer Schauspielhaus
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Harry Piel
1934
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1994
Cover von "Sieh das, das Alter", Dittrich Verlag 2003.
Ingrid Bachér
2003
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
1985
Programmheft (Umschlag) zu "Robin Hood - Kinder- und Familienstück nach der mittelalterlichen L ...
David Bösch
20.11.2022 (2022/2023)
Programmheft "Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth
Ödön von Horvath
13.3.1999 (1998/1999)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu