Skip to main content
Hl. Katharina, um 1600
Hl. Katharina
Hl. Katharina
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
ObjektnummerP 17793

Hl. Katharina

Datierungum 1600
Material/TechnikMaleremail; kupfervergoldet
Kupferplatte in kupfervergoldeter Rahmung. Rückseite hell gegenemailliert.
Maße10,7 (H) x 8,4 (B) cm
BeschreibungHalbfigur der hl. Katharina auf schwarzem mit Goldsternchen besetztem Grund. Gewand schwarz, Ärmel goldbraun, Umhang opakes blau außen, innen opakes purpur. Kopftuch und Palme grün. Faltenstege durch aufgesetztes Gold betont. Kopfschmuck blau mit weißen Perlen, goldener Krone und purpur. Fleischton grau in grau schattiert, modelliert durch rotbraune Schraffur.
EntstehungsortLimoges
SchlagwortEmail
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Literatur/QuellenLuthmer, Ferdiand, Das Email : Handbuch der Schmelzarbeit, Leipzig 1892, S. 144
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vegla Vereinigte Glaswerke GmbH
ohne Jahr
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
Vase
Glasfabrik Johann Lötz Witwe
1902
"Soft Red Cylinder"
Paula Bartron
2005
Blaue Flasche mit Sternen
Unbekannt
ca. 900–1100
Judith
Jean Courteys
um 1550
Spielende Putti
Colin Nouailher
um 1550
Hl. Rochus
Pierre Reymond
um 1560
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Jean Courteys
um 1545
Zwei Kinder
Colin Nouailher
um 1540
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Colin Nouailher
16. Jahrhundert
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu