Skip to main content
Wilhelm Wagenfeld (Künstler*in), Salz-u.Pfefferset 'Max + Moritz', 1954
Salz-u.Pfefferset 'Max + Moritz'
Salz-u.Pfefferset 'Max + Moritz'
Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 1984-119

Salz-u.Pfefferset 'Max + Moritz'

ObjektbezeichnungSalz- und Pfefferstreuer
Künstler*in (Bremen 1900-1990 Stuttgart)
Hersteller*in (gegründet 1853)
Datierung1954
Material/TechnikGlas, Cromargan
Maße4,7 (D) cm
BeschreibungModellnummer 0660076040. Bootförmiges Tablett, abgerundete Ecken. Streuer eingezogenes Kristallglasgefäß (maschinengeblasen), Cromargan-Kappe, gerundet; jeweils 19 Löcher, konzentrisch angeordnet (1-5-12). Boden des Pfefferstreuers aufgeblasen '6'; des Salzstreuers '7'. Salz- und Pfeffersrteuer nur durch größe der Löcher unterschiedlich.
Klassifikation(en)
Entstehungsort?
KlassifizierungGeschirr
KlassifizierungHaushaltsgerät
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung des Herstellers, Sept. 1984
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hermann Gretsch
1931; Herstellungsjahr: 1984
Kolbenkaffeemaschine
Matteo Thun
ab 1989
Kolbenkaffeemaschine
Matteo Thun
ab 1989
Espressomat
Matteo Thun
1989
sieben Sessel
Gebrüder Thonet
um 1955
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Viktor Boiko
1987
Toaster
AEG
seit 1930
Aschenurne mit Deckel
Unbekannt
Ende 1.–2. Jahrhundert n. Chr.
Mit Filmtiteln und weiteren Angaben beschriftete Briefumschläge, die Rolf Burgmer zur Aufbewahr ...
Rolf Burgmer
1950-2002
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu