Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Weihwassersprenger, um 1700
Weihwassersprenger
Weihwassersprenger
Foto: Kunstpalast, Düsseldorf

Weihwassersprenger

ObjektbezeichnungWeihwassersprenger
Künstler*in
Datierungum 1700
Material/TechnikSilber
EpocheBarock
Maße31,5 (L) cm
BeschreibungZehneckiger Stab mit kleinem plastischem Hahn am unteren Ende. Auf dem Stab sitzt eine nach oben geöffnete durchbrochene aus einem Farnblatt mit dazwischen liegenden Bändern gebildete Kugelform auf, die oben und unten mit zylindrischen Streifen gefasst wird, jeweils ein Blattmuster und Gitterornament. Nürnberger Beschau, Meistermarke S (im Oval) und Gütezeichen 12.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe
EntstehungsortNürnberg
Entstehungsort
  • Nürnberg
  • Mittelfranken
  • Bayern
  • Deutschland
SchlagwortSilber
CopyrightFoto: Kunstpalast, Düsseldorf
ObjektnummerP 20360
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Stempel/ZeichenMeistermarke S (im Oval) und Gütezeichen 12.
Kelch mit Patene und Pyxis (im Lederbehälter)
Wolfgang Rößler
17. Jahrhundert
Schale
David Winterstein
um 1690
Nuppenbecher
Meister Reinhold Mühl
Anfang 17. Jahrhundert
Kerzenleuchter
Unbekannt
19. Jahrhundert
Doppelbecher
Unbekannt
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Holländer
19./20. Jahrhundert
Flasche mit mythologischen Szenen
Meister des Koula-Bechers
1685–1690
Becher
Unbekannt
17. Jahrhundert
Kokosnusspokal
David Bessmann
3. Viertel 17. Jahrhundert
Kanne
Meister M. R.
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Schale (für eine Lichtschere)
Unbekannt
Mitte 18. Jahrhundert