Skip to main content
Pulverbüchse, um 1550
Pulverbüchse
Pulverbüchse
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Pulverbüchse

ObjektbezeichnungBüchse
Datierungum 1550
Material/TechnikLeder
EpocheRenaissance
Maße13,5 (L) cm
BeschreibungPulverbüchse aus schwarzem Leder, geschnittene und plastisch gearbeitete Verzierung. Stempel auf der Rückseite.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortItalien
Entstehungsort
  • Italien
SchlagwortLeder
SchlagwortBüchse
Schlagwort48A984 Ornamente, die von Tiergestalten abgeleitet sind
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
AusstellungsgeschichteSonderausstellung Leder, Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Nr. 634
PublikationenAusst.-Kat. Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, Sonderausstellung Leder, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Düsseldorf 1916, Nr. 634
ObjektnummerP 13946
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Kästchen
Unbekannt
um 1600
Kästchen
14./15. Jahrhundert
Silberne Deckeldose in Form einer Kürbisfrucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Kürbis-Form
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Form einer Kürbis-Frucht
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Tomaten-Form
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Silberdeckeldose in Kürbis-Form
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
Rechteckige Silberdeckeldose
Unbekannt
wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert, evtl. auch früher
Muschelpokal
Georg Rill
1665–1677
BEN.B 1968/1 - Portaluhr
Jean Caillaud
Ende 18. Jh.
Teller mit Ferdinand II.
Jobst Sigmund Geisser
ursprüngliche Form 1630, Nachguss 19. Jahrhundert
Teller mit  Auferstehung Christi
Paulus Öham d.J.
zwischen 1634 und 1671