Skip to main content
Kelchfutteral, 1. Hälfte 16. Jahrhundert
Kelchfutteral
Kelchfutteral
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 13942

Kelchfutteral

ObjektbezeichnungFutteral
Datierung1. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikHolz, Leder
EpocheEuropa
Maße30 (H) x 25 (D) cm
BeschreibungRundes Kelchfutteral mit langem zylindrischem Unterteil und tellerförmigem Oberteil. Besteht aus Holz und trägt Lederüberzug mit Lederschnittverzierung. Am zylindrischen Teil oben und unten Bordüren, auf dem Deckel Wappen mit Kardinalshut von einer Bordüre mit fortlaufendem Rankenwerk umschlossen.
Entstehungsort
SchlagwortHolz
SchlagwortLeder
Schlagwortrund
SchlagwortWappen
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
AusstellungsgeschichteSonderausstellung Leder, Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Nr. 686
PublikationenAusst.-Kat. Kunstgewerbe-Museum Düsseldorf, Sonderausstellung Leder, 5. Nov. 1916 - 7. Jan. 1917, Düsseldorf 1916, Nr. 686
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Mitte 15. Jahrhundert
Fußbecher mit Deckel, geblasenen Nuppen und Fadenverzierung
Unbekannt
möglicherweise ca. 1700 nach Vorbildern um 1500–1550
Serie "Florica"
Floris Meydam
1974
Lederbüchse
16. Jahrhundert
Oktogonale Silberdeckeldose
Unbekannt
Wohl 1. Hälfte 20. Jahrhundert
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Marianne Brandt
Entwurf 1926, Herstellung ab 1985
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu