Skip to main content
Hochzeitskästchen, 1569
Hochzeitskästchen
Hochzeitskästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Hochzeitskästchen

ObjektbezeichnungKasten
Datierung1569
Material/TechnikEisen; geätzt
EpocheRenaissance
Maße17 (H) x 25,5 (B) x 14 (T) cm
BeschreibungKästchen aus Eisenblech von rechteckigem Querschnitt und mit flachem Klappdeckel. Architektur mit Arkaden auf Balustern aufgedoppelt, sämtliche Teile geätzt und zwar auf der Architektur feines Laubwerk, in den Füllungen Kostümfiguren von Pflanzenornament umgeben. Auf dem Deckel Darstellung der hl. Männer im Feuerofen und die Jahreszahl 1569. In den Füllungen ist der Grund mit weißer Emaille versehen. Im Deckel verziertes Schloss mit acht Riegeln. Schlüssel einfach.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortSüddeutschland, Nürnberg (?)
SchlagwortEisen
Schlagwortrechteckig
SchlagwortHochzeitskästchen
SchlagwortÄtzung (Korrosion)
SchlagwortBalluster (Ornament)
SchlagwortBlattranke (Ornament)
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 13934
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Eisenkassette
16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
2. Hälfte 17. Jahrhundert
Brautkästchen
1. Hälfte 17. Jahrhundert
Kästchen
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Kabinettkästchen
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Kästchen
um 1480
Brautkästchen
Unbekannt
15. Jahrhundert
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Truhe
16. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert