Skip to main content
Kästchen, Anfang 16. Jahrhundert
Kästchen
Kästchen
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017

Kästchen

ObjektbezeichnungKasten
DatierungAnfang 16. Jahrhundert
Material/TechnikHolz; Marketerie
EpocheRenaissance
Maße20 (H) x 23 (B) x 11 (T) cm
BeschreibungHolzkästchen mit einem gewalmten Klappdeckel, allseitig mit Holzmarketerie belegt, was vor allem an den Fehlstellen der Front deutlich ablesbar ist. Das Ornamentwerk des Kästchens organisiert sich in der Wiederholung unterschiedlicher Sternmotiven, horizontal von rautenartigen Mustern gerahmt. Das Schlüsselschild mit seinem zackenförmigen Umriss fügt sich in diesen Dekor ein. Das Innere des Kästchens ist an den Seitenwänden mit rotem Stoff (Seide?) ausgekleidet, der Boden ist dagegen rot bemalt und mit einem Leinenstoff lose belegt. Die Auflageflächen von Deckel und Seitenwänden weisen eine Vergoldung auf.
Daniel Görres
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Behältnisse
EntstehungsortEuropa
EntstehungsortItalien
Entstehungsort
  • Italien
SchlagwortKästchen
SchlagwortHolz
SchlagwortMarketerie
Schlagwortrechteckig
Schlagwortgewalmt
Schlagwortgeometrisches Ornament
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: LVR-Zentrum für Medien und Bildung, Stefan Arendt, 2017
ObjektnummerP 13904
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)
Kästchen
16.–17. Jahrhundert
Kästchen mit Figurenrelief
Embriachi-Werkstatt
ca. 1410
Kästchen
um 1480
Kästchen
16. Jahrhundert
Kästchen
16. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Spätes 16.– frühes 17. Jahrhundert
Kästchen
Ende 16. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
17. Jahrhundert
Schmuckkästchen
17. Jahrhundert
Kästchen
Unbekannt
um 1500