Skip to main content
Auguste Rodin (Künstler*in), Dernier Soupier, 1902
Dernier Soupier
Dernier Soupier
Kunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK

Dernier Soupier

TitelLast Sigh
TitelDer letzte Seufzer
ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in (Paris 1840-1917 Meudon)
Datierung1902
Material/TechnikMarmor
EpocheImpressionismus
Maße(H x B x T): 41 × 47 × 30 cm
Klassifikation3D Kunst - Skulptur
EntstehungsortFrankreich
Entstehungsort
  • France
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortMarmor
CopyrightKunstpalast - Horst Kolberg/ARTOTHEK
Ausstellungsgeschichte2016/2017 Wuppertal
VON DER HEYDT MUSEUM, Degas und Rodin - Wettlauf der Giganten zur Moderne, 22.10.2016-26.02.2017

2009
Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf 2009

2006
"Vor 100 Jahren. Rodin in Deuschland"
17.2.-21.5.2006: Bucerius Kunst Forum, Hamburg
10.6.-13.8.2006: Staatliche Kunstsammlung Dresden, Skulpturensammlung

2000
"Rodin und die Pariser Skulptur der Jahrhundertwende"
11.2.-2.6.2000 Paula-Moderson-Becker Museum, Bremen
16.6.-1.10.2000 Städtisches Museum, Heilbronn


Literatur/QuellenChristiane Wohlrab
Non-finito als Topos der Moderne
Die Marmorskulpturen von Auguste Rodin
1. Aufl. 2016, 385 Seiten, 168 s/w Abb., 16 farb. Abb., Franz. Broschur
ISBN: 978-3-7705-5985-5
Abb. S 317. Die Arbeit wird besprochen auf den Seiten 129, 130, 156 und 317
Publikationen2016 Wuppertal
Degas & Rodin - Wettlauf der Giganten zur Moderne, VON DER HEYDT MUSEUM, hrg. von Gerhard Finckh, S. 53

ObjektnummerP 1952-175
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; bis spätestens 1904 Witwe von Louis Haniel; 1904 erworben durch Schenkung von Vorgenannter
Das eherne Zeitalter
Auguste Rodin
1876
Porträtrelief Erzherzog Karl
Paul Strudel
um 1702/03
Maria Immaculata
ca. 1750/60
Männliches Bildnis
frühes 18. Jahrhundert
Bildnisbüste
18. Jahrhundert
Kleopatra
Giovanni Maria Mosca
ca. 1515–1525
Büste Frau Kühn
Gustav Hermann Blaeser
19. Jahrhundert
Marmorkopf
Gabriel Grupello
Anfang 18. Jahrhundert
Bacchuskopf
Gabriel Grupello
Anfang 18. Jahrhundert