Skip to main content
Yosui (Künstler*in), Gespenst, 19. Jahrhundert
Gespenst
Gespenst
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Gespenst

ObjektbezeichnungNetsuke
Künstler*in (tätig 19. Jh.)
Datierung19. Jahrhundert
Material/TechnikBuchsbaum, Pupillen des Kindes aus Horn
MaßeH 5,3 cm
BeschreibungDas fußlose Gespenst stellt eine Mutter dar, die ihr einäugiges Kind aus dem Höllenfeuer trägt. Die Darstellung ist eine Parabel dafür, daß Mutterschaft immer gleich ist, ob auf Erden oder in der Hölle.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 87, Kat. 286
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortJapan
KlassifizierungNetsuke
SchlagwortFiguren der japanischen Literatur
SchlagwortHorn
SchlagwortBuchsbaum
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005
AusstellungsgeschichteSeit 2008
Präsentation von ausgewählten Objekten in der ständigen Sammlung, Stiftung Museum Kunstpalast, Düsseldorf
Düsseldorf 2009
Ausgewählte Objekte in der Ausstellung Seitenwechsel, museum kunst palast, Düsseldorf, 2009
Düsseldorf 2005-2008
Präsentation in der ständigen Sammlung des museum kunst palast, Düsseldorf, 2005-2008
Düsseldorf 1990
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts aus einer westdeutschen Privatsammlung, im Kunstmuseum Düsseldorf, 1990
PublikationenAK Düsseldorf 1994
Netsuke. Japanischer Gürtelschmuck des 18. bis 20. Jahrhunderts, Kunstmuseum Düsseldorf, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf und Autoren, Düsseldorf, 1994, S. 93, Kat. 154.

BK Düsseldorf 2005
The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 87, Kat. 286.
ObjektnummerP 2005-286
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzSchenkung Prof. Dr. Bruno Werdelmann
Shitakiri Suzume
Rakumin
ca. 1870/1890
Chôryô
Masanao
frühes 19. Jahrhundert
Rôchishin
ca. 1830–1850
Kadori Myôjin
Masanao
1. Hälfte 19. Jahrhundert
Gespenst
20. Jahrhundert
Ubume
Deme Uman
spätes 18. Jahrhundert
Bunbuku Chagama
Unbekannt
19. Jahrhundert
Karpfen in einer Landschaft
Masamune
18. Jahrhundert (nach 1715)
Ashinaga
Mitte 19. Jahrhundert
Yojo
Minko
ca. 1800 oder wenig später
Meditierender Daruma
Shûraku
ca. 1870