Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Das Mädchen aus der Streichholzfabrik
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung
ObjektnummerTMIN_2012-2013 Bochum19

Das Mädchen aus der Streichholzfabrik

Untertitelnach dem Film von Aki Kaurismäki
Regie (geboren 1978)
Kostüm (geboren 1986)
Datierung07.06.2013 (2012/2013)
BeschreibungInhalt:
Es ist eine stille Welt, in der Iris lebt. Menschliche Stimmen hören wir nur abends aus dem Fernsehen, wenn sie mit ihrer Mutter und dem Stiefvater die Nachrichten schaut. Tagsüber arbeitet sie in der Streichholzfabrik. Auch hier scheinen die Maschinen das Regiment zu führen: unscheinbar und nebensächlich tauchen die Menschen zwischen ihnen auf. Das schönste, das Iris in ihrer Welt findet, ist ein Kleid mit roten Blumen, das sie sich kauft. Für eine Nacht erobert sie damit den wohlhabenden Aarne, doch als auch er sie wegstößt, entfernt Iris alle Menschen aus ihrer Welt.

Quelle: http://www.schauspielhausbochum.de/sp [Stand: Juni 2013]


Klassifikation(en)
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
Nachlassbibliotheken
Die Zeit - Wochenzeitung für Politik, Wirtschaft, Wissen, Kultur und Leben <Hamburg>
1985-2017
Manuskript des Kling-Gedichts "ratinger hof zb2"
Thomas Kling
1986
Programmheft (Umschlag) zu "Romeo und Julia" von William Shakespeare. Premiere am 20. März 2010 ...
Düsseldorfer Schauspielhaus
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
2001
Objekttyp Inszenierung
William Shakespeare
17.09.2010 (2010/2011)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
27. August 1913
Programmheft (Umschlag) zu "Giselle" von Demis Volpi. Premiere am 11. Juni 2023 im Opernhaus Dü ...
Deutsche Oper am Rhein
2023
Vase mit Irisdekor
Émile Gallé
1898–1900
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu