Skip to main content
Hans Leinberger (Künstler*in), Beweinung Christi, um 1520
Beweinung Christi
Beweinung Christi
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
ObjektnummerP 1938-2

Beweinung Christi

ObjektbezeichnungSkulptur
Künstler*in (ca. 1480 - 1531)
Datierungum 1520
Material/TechnikLinde
EpocheGotik
Maße47,5 (H) x 44 (B) cm
Klassifikation(en)
EntstehungsortDeutschland
KlassifizierungSkulptur
SchlagwortLinde
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Sammlung Schuster, München

Auktion München 1938:
Wilm, Hubert; Buchheit, Hans; Julius Böhler [Hrsg.]: Sammlung Georg Schuster, München:[Freiwillige Versteigerung der alten Skulpturen, Gemälde und des Kunstgewerbes ; Sammlung Georg Schuster,
München, durch Julius Böhler, München ... am 17. und 18. März 1938]
Katalog Nr. 82
Besitzer-Verzeichnis: Nrn. 1-91 Süddeutscher Privatbesitz
Aus Nachlass Geh. Rat Lippmann, Direktor des Kgl. Kupferstichkabinetts, Berlin
Abbildung Tafel 7
Pietà
Hans Kels der Ältere
ca. 1515
Beweinung
2. Hälfte 18. Jahrhundert
Teller mit dem Tellschuss
Hans Jakob I. Geßner
um 1700
Teller mit Ferdinand III.
Hans Spatz II.
um 1637
Schüssel mit Zonengliederung
Hans Zatzer
zwischen 1587 und 1618
Röhrken
Hans Conrad Gottespfennig
1729
Hl. König (Melchior)
Unbekannt
um 1450/1470
Hl. König (Balthasar)
Unbekannt
um 1450/1470
Hl. Rochus
um 1470/80
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu