Skip to main content
Johann Georg Schweigger (Meister*in), Kanne mit Deckel, 1658/59
Kanne mit Deckel
Kanne mit Deckel
Kunstpalast, Düsseldorf

Kanne mit Deckel

Meister*in (tätig in Nürnberg 1655-1679)
Datierung1658/59
Material/TechnikSilber; getrieben, vergoldet
EpocheBarock
Maße21,7 (H) cm
BeschreibungAuf glockenförmigem Fuß der bauchige Körper mit glattem Halsrand und breitem Ausguss, mit einem aus Rocaillen gebildeten Henkel, darauf ein Engelkopf und Deckel mit flachem Rand und gegabelten Drücker. Fuß, Körper und Deckel sind gebuckelt, mit getriebenen z.T. gravierten u. gepunzten Blüten geschmückt, auf dem Körper umrahmt von punktierten Volutenornamenten.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Alltags- und Gebrauchsgegenstand
EntstehungsortNürnberg
KlassifizierungTafelgerät
SchlagwortSilber
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf
Literatur/QuellenNürnberger Goldschmiedekunst, Band 1, Verlag des Germanischen Nationalmuseums, Nürnberg 2007, S. 390, 391
ObjektnummerP 1941-113
In Sammlung(en)
Institution Kunstpalast
Stempel/ZeichenMeistermarke HGS
Kokosnusspokal
David Bessmann
3. Viertel 17. Jahrhundert
Kokosnußpokal
1580–1600
Helmkanne (mit Waschschüssel)
2. Viertel 18. Jahrhundert
Waschschüssel (mit Helmkanne)
Unbekannt
2. Viertel 18. Jahrhundert
Springendes Pferd, Gefäß
Hieronymus Mittnacht
1759–1761
Kaffeekanne mit Pärchen vor Gartenlandschaft
Porzellanmanufaktur Frankenthal
1762/1775
Milchkanne mit farbigen Blumenmalerei und goldenem Rand, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Kaffeekanne mit ostasiatischer Blumenmalerei in Unterglasurblau, Porzellan, Wegely Berlin, 1751 ...
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Kaffeekanne mit farbiger Blumenmalerei, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757
Abendmahlkanne
Unbekannt
1. Hälfte 18. Jahrhundert
Bauer mit Spaten, Porzellan, Wegely Berlin, 1751-1757
Wilhelm Caspar Wegely
1751-1757