Skip to main content
Doppelseite einer Handschrift, 1782
Doppelseite einer Handschrift
Doppelseite einer Handschrift
Kunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK

Doppelseite einer Handschrift

TitelDouble-page spread of a manuscript
ObjektbezeichnungBuch
Datierung1782
Material/TechnikRotes Leder (evt. Antilope), Gouache auf Papier
Maße(H x B): 21,5 × 14,5 cm
BeschreibungBuch mit biegsamem Einband aus Leder und mit vier überreich ornamentierten Blättern.
Doppelseite einer Handschrift, die eingeleitet von der Basmale die Koransure 78, an-Naba (die Kunde) mit den Versen 1-21 in Nashi-Schriftzügen enthält, geschrieben 1196 (1782) von Mir Süleyman Tevfig; ornamentale Malerei von Imamzade
KlassifikationDruck- und Schriftgut
EntstehungsortIstanbul, Türkei
Entstehungsort
  • Istanbul
  • Istanbul
  • Marmara
  • Türkiye
KlassifizierungHandschrift
SchlagwortKoran
SchlagwortLeder
SchlagwortGouache
SchlagwortThema/Darstellung/Motive
CopyrightKunstpalast Düsseldorf/ARTOTHEK
AusstellungsgeschichteAusstellung "Ich esse Licht"
Die islamische Sammlung des museum kunst palast
inszeniert von Berkan Karpat
25.11.2006 - 11.02.2007, museum kunst palast, Düsseldorf


Literatur/QuellenFührer durch die Sammlung 1, Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, 1985, S. 205, Nr. 370

Islamische Einbandkunst, S. 45

Islamische Handschriften ,1999, Teil 1, S. 15

ObjektnummerP 11333
Institution Kunstpalast
Provenienz[...]; bis 28.1.1887 - 1927 Dr. Franz Johann Joseph Bock, Kanonikus, Geistlicher und Kunsthistoriker (Aachen-Burtscheid 1823-1899 Aachen); 28.1.1887 - 1927 ehem. Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1883-1927) angekauft von Bock; 1927 übernommen aus dem Kunstgewerbemuseum