Skip to main content

Bucheinband

ObjektbezeichnungHandschrift
Datierung17. Jahrhundert
Material/TechnikGouache auf Papier, Klappeneinband: persische Lackmalerei
Maße19 (H) x 11,5 (B) cm
BeschreibungBuch von 21 handschriftlichen Blättern mit Klappen-Einband aus Papier mit persischer Lackmalerei. Außen in rechteckigem Feld Darstellung einer Landschaft mit Bäumen und Felsen und wilden Tieren. Interessante Technik durch Verwendung von Perlmutterstaub. Grund: schwarz. Umgebende Bordüre zeigt Rankenwerk stilisierter Blumen auf Goldgrund. Innen einfacher Papiervorsatz. Vorder- und Rückseite mit verschiedenen Miniaturen: u.a. ein Gepard, der sich auf eine gehörnte Antilope stützt, sowie eine Gazelle und ein Pfau zwischen blühenden Bäumen. Zeigt sehr schöne Anfangsvignetten und durchweg goldbesprengelten Rand.

Inhalt: mystisches Gedicht
"Hal-name" (Buch der Ekstase) von Arifi, Herat (gest. 1449)
Das Gedicht ist eine Allegorie, in welchem Ball und Polostab Symbole mystischer Liebe sind. Der Dichter schrieb dieses matnawi im Jahr 842 (1638) in zwei Wochen und wurde dafür von dem Prinzen mit einem Pferd und tausend Dinaren belohnt.
KlassifikationDruck- und Schriftgut
EntstehungsortOrient
EntstehungsortPersien
KlassifizierungHandschrift
SchlagwortGouache
SchlagwortLackmalerei
SchlagwortPapier
AusstellungsgeschichteAusstellung "Ich esse Licht"
Die islamische Sammlung des museum kunst palast
inszeniert von Berkan Karpat
25.11.2006 - 11.02.2007, museum kunst palast, Düsseldorf

Literatur/QuellenIslamische Einbandkunst, S. 145

Islamische Handschriften ,1999, Teil 1, S. 175


ObjektnummerP 11326
Institution Kunstpalast
ProvenienzEhemals Kunstgewerbemuseum Düsseldorf (1882-1927)