Skip to main content
Roelof Sterkem (Künstler*in), Tintengefäß, Modell-Nr. 238, Dekor-Nr. 587, 1903
Tintengefäß, Modell-Nr. 238, Dekor-Nr. 587
Tintengefäß, Modell-Nr. 238, Dekor-Nr. 587
Fotograf: Horst Kolberg, 2013

Tintengefäß, Modell-Nr. 238, Dekor-Nr. 587

Sonstiger TitelInktkoker
ObjektbezeichnungTintenfass
Künstler*in (1877 - 1943)
Ausführung (1883 - 1917)
Datierung1903
Material/TechnikEierschalenporzellan
MaßeHöhe: 12 cm
BeschreibungVierseitiges Deckelgefäß mit Einsatz; breiter Stand, der Körper balusterartig geschwungen, flacher Deckel mit Bandhenkel, der Einsatz eimerartig.
Bemalung in diversen Grün- und Violetttönen: Blütenmotive.
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Keramik
Entstehungsort
  • s Gravenhage
  • Zuid-Holland
  • Nederland
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikMalerei (Technik)
Portal-ObjekttypGefäß (Behälter)
Portal-ObjekttypTintenfass
Portal-MaterialPorzellan (Material)
Portal-MaterialEierschalenporzellan
CopyrightFotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.1993-59a-c
Institution Hetjens-Museum
Stempel/Zeichenunter dem Boden: Herstellermarke: Rozenburg Den Haag; 238 (Modellnummer, mitgegossen); 587 RS(Dekornummer und Monogramm, in Aufglasur schwarz geschrieben)
Kanne mit Fischmotiv
Wilhelmus Petrus Hartgring
1903
Tasse mit Untertasse
Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg
um 1900
Kantige Balustervase mit Phantasietier
Haagsche Plateelbakkerij Rozenburg
1898
Kalebassenvase mit pfauenartigen Vögeln
Wilhelmus Petrus Hartgring
1900
Canapé, Thonet Nr. 3
Gebrüder Thonet
ab 1859
Schnelle
Unbekannt
um 1570
Vase mit Teich- und Seerosendekor
Émile Gallé
um 1898–1900
Sessel Nr. 3
Gebrüder Thonet
ab 1859
Sessel Nr. 3
Gebrüder Thonet
ab 1859
Fauteuil Nr. 3
Gebrüder Thonet
ab 1859
Fauteuil Nr. 3
Gebrüder Thonet
ab 1859