Skip to main content
Richard Riemerschmid (Entwurf), Seidel, Modell-Nr. 3109, 1913
Seidel, Modell-Nr. 3109
Seidel, Modell-Nr. 3109
Fotograf: Horst Kolberg, 2013
ObjektnummerHM.SP-251

Seidel, Modell-Nr. 3109

Sonstiger TitelSeidel mit Blattranken
ObjektbezeichnungSeidel
Entwurf (1868 - 1957)
Ausführung (gegründet 1845)
Datierung1913
Material/TechnikSteinzeug, grau, kobaltblau bemalt
MaßeHöhe: 15,5 cm
Durchmesser (max): 12 cm
BeschreibungÜber ausgestelltem Fuß zylindrische, konisch leicht verjüngter Körper; Bandhenkel. Eingeritzte Ranken mit Blattmotiven in Hellblaugrau zwischen glänzend blauem Grund. Ungestempelte Zinnmontierung. Westerwälder Tonmasse, halbmaschinell gefertigt; Dekor geritzt; Kobaltsmalte, Salzglasurbrand. Die Form geht auf einen Entwurf von Riemerschmid zurück (Modellnr. 2025), der Dekor ist werkseigener Entwurf.
Portal-StilJugendstil
Portal-TechnikMalerei (Technik)
Portal-ObjekttypKeramik (Objekt)
Portal-ObjekttypSteinzeug
Portal-ObjekttypTrinkgefäße
Portal-ObjekttypHenkelkrug
Portal-MaterialKeramik (Material)
Copyright DigitalisatFotograf: Horst Kolberg, 2013
Literatur/QuellenE. Klinge: Deutsche Keramik des 20. Jahrhunderts, Bd. II, S. 279, Nr. 774.
Institution Hetjens-Museum
Stempel/Zeichenunter dem Boden: Herstellermarke "R. Merkelbach Grenzhausen" (Preßstempel), 3109 (Modellnummer)

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu