ObjektnummerP 1928-49
Hl. König oder Pilger
ObjektbezeichnungPlastik
Datierungum 1490/1500
Material/TechnikLinde, rückseitig gehöhlt
EpocheBarock
Maße116 (H) cm
BeschreibungIn der erhobenen Linken der Figur ist wahrscheinlich ein Pokal zu ergänzen, wie er häufig auf Darstellungen der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige zu sehen ist. Für eine Deutung als Pilger (Jacobus?) spräche die Form der Kopfbedeckung. Das Werk wird im Umkreis des Erasmus Grasser zugeschrieben.Stehender Mann mit Bart und langem Haupthaar.
Klassifikation(en)
EntstehungsortBayern (München ?)
EntstehungsortEuropa
Copyright DigitalisatKunstpalast, Düsseldorf
AusstellungsgeschichteFührer 1, Düsseldorf 1985, S. 26, Nr. 35
Ausst. Kunstverein Frankfurt, 1921, Nr. 83
Literatur/QuellenSchmitt und Swarzenski, Meisterwerke, Nr. 122Ausst. Kunstverein Frankfurt, 1921, Nr. 83
In Sammlung(en)
Institution
Kunstpalast
Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.