Skip to main content
Unbekannt (Künstler*in), Triumph des Glaubens, 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Triumph des Glaubens
Triumph des Glaubens
Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland

Triumph des Glaubens

ObjektbezeichnungPlakette
Künstler*in
Datierung2. Hälfte 16. Jahrhundert
Material/TechnikBronze gegossen, vergoldet
Maße6,6 (H) x 12,2 (B) cm
BeschreibungDiese Plakette gehörte ursprünglich zu einer Serie von vermutlich insgesamt vier Exemplaren, die zur Bekleidung eines Kästchens (vgl. die vier Bohrlöcher an den Ecken) diente. Im Museum Kunstpalast haben sich zwei weitere, diesem Stück stilistisch sehr nahestehende Plaketten erhalten, mit denen auch ein Kästchen im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg ausgestattet ist.
Dieses Beispiel zeigt nun einen zweirädrigen, von zwei Pferden nach rechts gezogenen Wagen, auf dem eine weibliche Figur sitzt. Durch Attribute, Kelch, Kruzifixus und die Gesetzestafeln Moses' ist sie als Allegorie der Fides (= Glaube) gekennzeichnet, die den falschen Glauben, in Form einer Schlange zwischen den Speichen des Rades, besiegt.

Wolfgang Schepers, aus: Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 41, Nr. 70
KlassifikationAngewandte Kunst / Kunstgewerbe - Medaille, Münze, Siegel
EntstehungsortEuropa, Süddeutschland, Deutschland
Entstehungsort
  • Deutschland
SchlagwortBronze
CopyrightKunstpalast, Düsseldorf, Foto: Landesbildstelle Rheinland
Publikationen-Düsseldorf 1970: Medaillen und Plaketten, Bildhefte des Kunstmuseums Düsseldorf 7, bearbeitet von Ekkehard Mai, S. 82, Nr. 43.
-Führer durch die Sammlung 1. Kunstmuseum Düsseldorf, Düsseldorf 1985, S. 41, Nr. 70
ObjektnummerP 17831
Institution Kunstpalast
Provenienzehem. Collection Bourgeois Frères, Versteigerung 19. - 27. 10. 1904, Köln 1904 bei J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.