ObjektnummerBEN.GKM-GR-2010/2
Schloss Enghien, Belgien
Künstler*in
Romeyn de Hooghe
(1645 - 1708)
Verleger*in
Petrus Schenck
(1660 - 1718)
Verleger*in
Nikolaus Vischer
Datierungnach 1711
Material/TechnikKupferstich/Radierung
MaßeBlatt (H x B): 30,5 x 38,7 cm
Platte (H x B): 23 x 28,4 cm
BeschreibungMappe mit 18 Blättern zur Villa AngianaPlatte (H x B): 23 x 28,4 cm
Erstausgabe durch Nicolaus Visscher, 1685
Peter Schenk übernahm 1711 das Geschäft seines Vaters und erwarb danach die Druckplatten von Nicolas Visscher. Die Erstauflage ist Herzog Philipp Karl Franz von Arenberg (1663-1691) gewidmet. Die Gartenanlagen von Enghien wurden zwischen 1636 und 1656 für die Arenbergs angelegt.
Klassifikation(en)
Entstehungsort
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
AusstellungsgeschichteZitrusmanie. Goldene Früchte in fürstlichen Gärten. Museum für Gartenkunst, Stiftung Schloss und Park Benrath, Düsseldorf. 7. April - 18. September 2022
Literatur/QuellenJohn Landwehr: Romeyn de Hooghe the Etcher. Contempory Portrayal of Europe 1662-1707, Leiden 1973Yves Delannoy, Esquisse d¿un grand domaine. le Parc d¿Enghien (XIIIe-XXe siècle), Mons 1986
The new Hollstein Dutch & Flemish etchings, engravings and woodcuts 1450 - 1700/Frans Hogenberg: broadsheets/Plates:// Mielke, Ursula. - Ouderkerk aan den Ijssel : Sound & Vision Publ., 2009
In Sammlung(en)
Institution
Stiftung Schloss und Park Benrath
Abteilung
Museum für Gartenkunst