Skip to main content
Vincenzo Vangelisti (Kupferstecher*in), Porträt Antoine-Joseph Dezaillier d'Argenville, 1775
Porträt Antoine-Joseph Dezaillier d'Argenville
Porträt Antoine-Joseph Dezaillier d'Argenville
Foto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
ObjektnummerBEN.GKM-GR-2012/39

Porträt Antoine-Joseph Dezaillier d'Argenville

KurztitelPorträt Antoine-Joseph Dezaillier d'Argenville
ObjektbezeichnungPortrait
Kupferstecher*in (1744-1798)
Vorlage von (FR, 1659 - 1743)
Datierung1775
Material/TechnikKupferstich auf Papier
Maße(H x B): 25 × 17,1 cm
Klassifikation(en)
Copyright DigitalisatFoto: Stefan Ahrendt (LVR - ZMB)
Ausstellungsgeschichte15. September bis 17. November 2013: "Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgrafik", Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath.
Literatur/QuellenSchweizer, Stefan/ Baier, Christof (Hgg.): Illusion und Imagination. André Le Nôtres Gärten im Spiegel barocker Druckgrafik, Katalog zur Ausstellung im Museum für Europäische Gartenkunst der Stiftung Schloss und Park Benrath, 15. September bis 17. November 2013, Düsseldorf 2013, Kat.-Nr. 7, S. 48f.
Fontaine des Domes
Antoine Hérisset
1715
Bellini
Vincenzo Bellini
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hyacinthe Joseph Alexandre Thabaud de Latouche
1827
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Hyacinthe Joseph Alexandre Thabaud de Latouche
1830
Limon ponzino da Calabria
Johann Christoph Volkamer
1714
Bergamotti monstrosi.
Johann Christoph Volkamer
1714
Objekttyp Inszenierung
Vincenzo Bellini
02.03.2014 (2013/2014)
Alexandra von der Weth in "Norma" von V. Bellini. Premiere: 16.5.2003.
Vincenzo Bellini
16.05.2003 (2002/2003)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Vincenzo Bellini
03.07.2011 (2010/2011)
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu