Skip to main content
Andrea Andreani (Künstler*in), Der Raub der Sabinerin, 1584
Der Raub der Sabinerin
Der Raub der Sabinerin
Foto: Kunstpalast - Anne Pöhlmann

Der Raub der Sabinerin

TitelThe Abduction of the Sabine Woman
ObjektbezeichnungDruckgrafik
Künstler*in (IT, 1546 - 1623)
Künstler*in (IT, 1529 - 1608)
Datierung1584
Material/TechnikChiaroscuro-Holzschnitt in Gelbbraun und Schwarz

MaßeBlattmaß: 44 × 20,3 cm
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
CopyrightFoto: Kunstpalast - Anne Pöhlmann
Ausstellungsgeschichte11.2023 – 05.2024
Düsseldorf, Kunstpalast: Schausammlung

13.04.2013 – 04.08.2013
Düsseldorf, Museum Kunstpalast: Akademie. Sammlung. Krahe
Literatur/QuellenBartsch XII.94.1
PublikationenSonja Brink, "Non tanto per piacere [...] quanto per istruzione [...]". Lambert Krahes Kunstsammlung. Eine Künstlersammlung für Künstler, in: Akademie. Sammlung. Krahe. Eine Künstlersammlung für Künstler, Ausst.-Kat. hrsg. von Sonja Brink und Beat Wismer, Düsseldorf 2013, S. 12-37 (S. 32, Abb. 30 sowie S. 249, Kat. 29).

ObjektnummerKA (FP) 16644 D
Institution Kunstpalast
Eigentümer/DanksagungKunstpalast; Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf
Provenienz[…]; seit 1932 Dauerleihgabe der Kunstakademie Düsseldorf
Der Raub der Sabinerin
Andrea Andreani
1584
Der Raub der Sabinerinnen
Andrea Andreani
1585
Der Raub der Sabinerinnen
Andrea Andreani
1585
Die Harnischträger
Andrea Andreani
1599
Die Elefanten
Andrea Andreani
1599
Die Kupplerin
Ludolph Büsinck
zwischen 1623 und 1630
Allegorie der Vanitas
Unbekannt
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Herkules und Cacus
Hendrick Goltzius
1588
Vogelsteller
Giambologna
um 1570