Skip to main content
Unbekannt (Hersteller*in), Humpen, um 1630
Humpen
Humpen
Fotograf: Matthias Hering
ObjektnummerHM.2011-58

Humpen

ObjektbezeichnungKrug
Datierungum 1630
Material/TechnikSteinzeug
MaßeHöhe: 16,5 cm
Durchmesser (max): 9 cm
Durchmesser (Mündung): 7,5 cm
Durchmesser (Boden): 9 cm
BeschreibungZylindrischer Krug. Humpen. Planer Boden, vierfach profilierte Zone unten, vierfach profilierte Zone oben, mit einem Wulst zum Randabschluß. Wandung vollkommen ohne Verzierung. Randabschluß konisch. Bandhenkel von der oberen Profilzone zur Mitte der Wandung, Henkelende spitz ausgezogen und mit Einstichmulde für Zinnmontierung versehen. Allseitig starke Ascheanflugglasur auf Wandung und Henkel. Runder Brennschatten am Boden. Risse am oberen Henkelansatz.
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortKrug
Copyright DigitalisatFotograf: Matthias Hering
Literatur/QuellenRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007, S. 45ff.

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 1. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 31, Köln 1987, S. 38ff; 252ff.

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972, Kat. 611

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971




Institution Hetjens-Museum

Für diesen Datensatz gibt es keine Werke zu entdecken.

Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu