Skip to main content
ObjektnummerTM_PH438

reprise.01

TitelBallett am Rhein - reprise.01
ObjektbezeichnungProgrammheft
Herausgeber*in (gegründet 1956)
Fotograf*in (geboren 1943)
Datierung2012
BeschreibungTextnachweise:
Heinrich Laube zitiert nach: Marcel Prawy: Johann Strauß, Wien 1991
Karl Heinz Ruppel zitiert nach: Hermann Glaser: Gedanken über den hohen Wert der Musik zur ästhetischen Erziehung des Menschen in Schule und Gesellschaft. In: MuB 4/1987
Reinald Goetz: Hirn: Schrift. Frankfurt/ Main 1986

Die übrigen Texte stamen von Anne do Paco und sind den Programmheften des Balletts am Rhein b.01, b.06 und b.03 entnommen.
Klassifikation(en)
Anzahl/Art/Umfang1 Exemplar: 48 Seiten: Fotos & 2 Theaterzettel (Düsseldorf, Duisburg)
KlassifizierungProgrammheft
Copyright DigitalisatDigitalisat Umschlag: Theatermuseum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2018
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2019
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2020
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2010
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2009
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2015
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2011
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2012
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2014
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Deutsche Oper am Rhein
2017
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu