Skip to main content
Objekttyp Inszenierung
Amphitryon
Objekttyp Inszenierung
Objekttyp Inszenierung

Amphitryon

UntertitelEin Lustspiel nach Molière
Autor*in (1777 - 1811)
Vorlage von (1622 - 1673)
Theater (seit 1970)
Regie (geboren 1980)
Bühnenbild
Datierung25.05.2012 (2011/2012)
BeschreibungInhalt:
Gott Jupiter nimmt die Gestalt des thebanischen Feldherrn Amphitryon an, um eine Liebesnacht mit dessen Frau Alkmene verbringen zu können. Nun möchte der Gott aber von ihr hören, dass diese Nacht einzigartig war, besser als die Liebesnächte, die sie sonst mit ihrem Gatten erlebt hat. Die ahnungslose Alkmene, die nichts von der Verwandlung weiß, versteht nicht, was ihr vermeintlicher Gatte von ihr will. Sie soll zwischen Geliebtem und Gemahl, zwischen Gott und Mensch unterscheiden? Alle Suggestionsversuche des eitlen und eifersüchtigen, in seiner Allmacht aber auch einsamen Jupiters scheitern an der Treuherzigkeit ihrer Liebe zu Amphitryon.
Den Verwirrungen des Herrscherpaares ist mit Merkur, Sosias und Charis ein possenhaft komisches Dienertrio zugeordnet. Sosias, der Bote des Amphitryon, begegnet seinem eigenen Spiegelbild, das Gott
Merkur angenommen hat. Er bezieht tüchtig Prügel von seinem eigenen Ich, als er behauptet, er selbst zu sein. Seine Frau Charis wird von dem Gott in Menschengestalt verschmäht und muss Schimpftiraden über sich ergehen lassen, als sie versucht, sich ihrem vermeindlichen Mann zu nähern.

Quelle: http://www.theater-oberhausen.de/ [Stand: Juni 2012]
KlassifikationInszenierung
Spielstätte
  • Großes Haus
  • Theater Oberhausen
KlassifizierungSprechtheater
KlassifizierungNeuinszenierung
ObjektnummerTMIN_2011-2012 Oberhausen13
Heinrich von Kleist
05.03.1994 (1993/1994)
Programmheft "Amphitryon" von Moliere
Molière
09.03.2002 (2001/2002)
Objekttyp Inszenierung
Heinrich von Kleist
16.03.2014 (2013/2014)
Programmheft Nr. 25 zu "Amphitryon" von Heinrich von Kleist. Düsseldorf, 4.6.2007 (2006/2007)
Heinrich von Kleist
04.06.2007 (2006/2007)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
02.12.1999 (1999/2000)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
09.12.2005 (2005/2006)
Objekttyp Inszenierung
Jacques Offenbach
23.09.1977 (1977/1978)
Jupiter und Hermes bei Philemon und Baucis
Bernardino Campi
2. Hälfte 16. Jahrhundert
Die Klage der Malerei
Federico Zuccari
vor 1579
Götterversammlung
Polidoro Caldara da Caravaggio
um 1527/1528