Skip to main content
ObjektnummerHM.A-194

Trichterhalskrug

ObjektbezeichnungKrug
Provenienz (1830 - 1906)
Datierung1601
Material/TechnikSteinzeug
MaßeHöhe: 14,3 cm
Durchmesser (max): 6,8 cm
Durchmesser (Mündung): 5,7 cm
Durchmesser (Boden): 5,5 cm
BeschreibungEngmündigerKrug; Trichterhalskrug. Eiförmiger Krug mit Wellenfuß; Wellen strahlenförmig nach außen laufend, an der Oberseite verrundet, unten zum Standring geschlossen. Kurzer Bandhenkel au fder Schulter. Gefäßwandung geglättet. Auf der Schulter Ovalauflage in Blütenkranzrahmung mit Wappenschild, darauf Hausmarke mit Sense, Totenkopf und Rosenblüte mit zwei Blättern. Rechts und links des Totenkpfes Initialen M(emento) M(ori). Rechts und links des Wappenschildes Initialen P und V, über dem Wappenschild Jahreszahl 16 01. Hals mit Wulst abgesetzt. Mit Ausnahme des Halses allseitige dünne Glasur. Gefäß abgeschliffen, nicht zugehöriger Hals aufgesetzt, verschmiert und farblich angepaßt.
SchlagwortSteinzeug
SchlagwortKrug
Copyright DigitalisatFoto: J. Lachs, Düsseldorf
Literatur/QuellenRoehmer, Marion, Formenkosmos Siegburger Steinzeug. Die Sammlung im Hetjens-Museum, Mainz 2014

Roehmer, Marion, Siegburger Steinzeug. Die Sammlung Schulte in Meschede; Denkmalpflege und Forschung in Westfalen Bd. 46, Münster 2007

Hähnel, Elsa (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Bestandskatalog Bd. 2. Führer und Schriften des Rheinischen Freilichtmuseums und Landesmuseums für Volkskunde in Kommern Nr. 38, Köln 1992

Klinge, Ekkart (Bearb.), Siegburger Steinzeug; Kataloge des Hetjens-Museums Düsseldorf, Düsseldorf 1972, Kat. 643

Reineking - von Bock, Gisela (Bearb.), Steinzeug; Kataloge des Kunstgewerbemuseums Köln IV, Köln 1971

von Falke, Otto, Das rheinische Steinzeug; Bd. I, Berlin 1908



Institution Hetjens-Museum
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1594
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1600
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1582 - 1601
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1594
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1592
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1606
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
um 1570
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Unbekannt
1573
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu