Skip to main content
Kunisada (Künstler*in), Keshōzaka, zwischen den Stationen Hiratsuka und Ōiso | Aus der Serie Zwischen den Stationen des Tōkaidō, 1852
Keshōzaka, zwischen den Stationen Hiratsuka und Ōiso | Aus der Serie Zwischen den Stationen des Tōkaidō
Keshōzaka, zwischen den Stationen Hiratsuka und Ōiso | Aus der Serie Zwischen den Stationen des Tōkaidō

Keshōzaka, zwischen den Stationen Hiratsuka und Ōiso | Aus der Serie Zwischen den Stationen des Tōkaidō

ObjektbezeichnungŌban-Einzelblatt
Künstler*in (JP, 1786 - 1865)
Datierung1852
Material/TechnikFarbholzschnitt
MaßeBlattmaß 1: 37,3 x 25,7 cm
BeschreibungKeshōzaka bedeutet »der besonders schöne Weg«. Im Vordergrund ist Seki Sanjūrō II. in der Rolle des Oniō Shinzaemon zu sehen, des bärenstarken Gefolgsmannes der Gebrüder Sōga aus dem gleichnamigen Drama, das von einer Blutrache handelt.

Bernd Jesse
KlassifikationGrafik - Druckgrafik
Literatur/QuellenSamurai, Bühnenstars und schöne Frauen - Japanische Farbholzschnitte von Kunisada und Kuniyoshi / Stiftung Museum Kunstpalast, Gunda Luyken und Bernd Jesse, 2011

Ukiyo-e Japanische Farbholzschnitte des 19. Jhd - Schenkung Dr. Hans Lühdorf/ F.W. Heckmanns 1990

Kuniyoshi 1798–1861 Kunisada (Toyokuni III) 1786–1865, Ausst.-Kat. Düsseldorf 1962, hrsg. v. Kunstmuseum Düsseldorf, Kat. 55
ObjektnummerJ 1963-57 (54)
Institution Kunstpalast
Stempel/Zeichen»Toyokuni ga« (in toshidama)