Skip to main content
Senfbecher, um 1960
Senfbecher
Senfbecher

Senfbecher

ObjektbezeichnungBecher
Datierungum 1960
Material/TechnikSteingut oder Steinzeug, weiß, grün bedruckt
MaßeHöhe: 8,3 cm; Durchmesser: 6,5 cm
BeschreibungZylindrischer Becher mit leicht eingezogenem Fuß; umlaufende historische Ansicht des Rheinufers bei Düsseldorf ("RHENUS FLVUIVS"), darüber Spruchband: "Düsseldorfer Senftopf".
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand
Herstellungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortBecher
ObjektnummerSMD.K 284
Stempel/Zeichenam Boden (eingeprägt): "ges. gesch. / MADE IN GERMANY"
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
20. Jh.
Senftöpfchen "ABB" mit Korkverschluss
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB" mit Korkverschluss
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB" mit Korkverschluss
Senffabrik Bergrath
2. Hälfte 20. Jahrhundert
Salb- oder Senftöpfchen
vermutlich Anfang 18. Jh.
Senf- oder Salbtöpfchen
vermutlich Anfang 18. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.