Skip to main content
ObjektnummerSMD.K 241

Senftöpfchen "Löwensenf" von Otto Frenzel

ObjektbezeichnungDeckeltopf
Hersteller*in (gegründet 1903)
Datierung1953
Material/Technikbeigefarbenes Steingut, geprägt und schwarz bemalt bzw. schwarz bestempelt
MaßeHöhe (mit Deckel): 10,4 cm; Höhe (ohne Deckel): 8 cm; Durchmesser: 6,5 cm
BeschreibungGebauchter Topf in Fässchenform mit zwei seitlich angedeuteten Henkeln und Wulstrand, Profilringe im oberen und unteren Teil der Wandung, Boden als Standring ausgebildet; lose aufliegender Deckel mit Kugelknauf und Aussparung für den Löffel; Markenzeichen: reliefierter, umkränzter Löwenkopf in Gelb, Schriftzug: "Löwensenf / 1903 1953 / Otto Frenzel. Düsseldorf. Düsseldorfer Senfindustrie.".
SchlagwortDeckeltopf
SchlagwortSenftopf
Stempel/Zeichenam Boden (eingeprägt): "GERMANY"
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Otto Frenzel
um 1938
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Otto Frenzel
1950er Jahre (?)
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Otto Frenzel
nach 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Otto Frenzel
nach 1930
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
vermutlich 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Otto Frenzel
nach 1920
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Carl von der Heiden
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
[[missing key: :media.image-unavailable-label]]
Senffabrik Bergrath
Mitte 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Bei Teilen der auf d:kult online zugänglich gemachten Objekte handelt es sich um historische Dokumente, die verletzende Sprache, herabwürdigende und diskriminierende Begriffe und Botschaften enthalten können. Die Institutionen des Verbundes tragen die Verantwortung für die auf der Sammlungsplattform d:kult online gezeigten Inhalte und sind bemüht um einen sensiblen Umgang mit den online präsentierten Inhalten. Ich stimme zu