Skip to main content
(Senf)töpfchen, vermutlich 1. Häfte 19. Jh.
(Senf)töpfchen
(Senf)töpfchen

(Senf)töpfchen

ObjektbezeichnungHenkeltopf
Datierungvermutlich 1. Häfte 19. Jh.
Material/Technikgraues Steinzeug, salzglasiert
MaßeHöhe: 7,3 cm; Durchmesser (mit Henkel): 7 cm; Durchmesser (ohne Henkel): 5,1 cm
BeschreibungLeicht gebauchter Topf mit Wulsthenkel und trichterförmiger Randöffnung mit Ringabschluss; auffälliger Drehring am unteren Ende des Henkels, brandbedingte rötliche Flecken an der Wandung.
KlassifikationAlltags- und Gebrauchsgegenstand
Herstellungsort
  • Düsseldorf
  • Düsseldorf
  • Nordrhein-Westfalen
  • Deutschland
SchlagwortHenkeltopf
SchlagwortSenftopf
ObjektnummerSMD.K 220
Salb- oder Senftöpfchen mit Henkel
vermutlich 1. Hälfte 19. Jh.
Salb- oder Senftöpfchen mit Henkel
vermutlich 1. Hälfte 19. Jh.
Salb- oder Senftöpfchen mit Henkel
vermutlich 1. Hälfte 19. Jh.
Senftöpfchen
19. Jh. (?)
Senftöpfchen "LM"
Senffabrik Ludwig Mackenstein
19. bis Anfang 20. Jh.
(Senf)töpfchen
vermutlich 19. bis Anfang 20. Jh.
Senftöpfchen "ABB"
Senffabrik Bergrath
Ende 19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
(Senf)töpfchen
19. bis 1. Hälfte 20. Jh.
Senftöpfchen "OFD"
Senffabrik Otto Frenzel
nach 1920
Senf- oder Salbtöpfchen
vermutlich Anfang 18. Jh.
Senftöpfchen "Mostertmann" von Otto Frenzel
Senffabrik Otto Frenzel
nach 1930